![]() |
BOSS
YACHTCHARTER INT. Seasickness
|
![]() |
||||
Home
| Reviere-Preislisten
| Events
| Schiffrissen
| Angebote
| Seasickness
| Angebot
Anfrage |
Segelwetter
|
|
TRAINING
GEGEN SEEKRANKHEIT© |
|||||
Seekrankheit, peinlich aber menschlich |
|||||
Auf See unerfahrenes Gleichgewichtsorgan meldet zu Stammhirn: "Hier geht alles drunter und drüber" aber die Lage und Stellung der Muskeln (so genannte Propiorezeptoren) meinen "alles ruhig, kein Positionwechsel" einfach ausgedruckt "Muskel Rezeptoren mit Gleichgewicht Organ nicht harmonisch in Einklang arbeiten", Diese dauernde widersprüchliche Meldungen schlägt in Körper falsche Alarm. Die folgen für
das Brechzentrum sind die gleiche, wie bei eine Vergiftung. Es wird
aktiv und verursacht; Schwindel, Kopfschmerzen, Apathie, Müdigkeit,
Arbeitsunlust, Konzentrationsschwäche, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit,
Blässe, Gähnreiz und der end- Phase Brechreiz.
Seekrankheit zu vermeiden, Training gegen seekrankheit Dies kann man sich so vorstellen: Wie schon gesagt führt jede Bewegung zur einer Reizung der visuellen, vestibulären und somato-sensorischen Sinnesorgane. Dieses Muster an "Meldungen" wird mit einem durch frühere Bewegungserfahrungen eingespurten Erwartungsmuster "verglichen". Stimmt das Meldungsmuster mit dem Erwartungsmuster überein, wird die Bewegung als raumkonstant wahrgenommen. Stimmt das eingehende Meldungsmuster nicht mit dem Erwartungsmuster überein, ensteht Schwindel, durch dessen Summation schließlich Bewegungskrankheit. Die wirkungsvollste
Maßnahme gegen Bewegungskrankheit nun besteht darin, dieses
"Erwartungsmuster" umzuprogrammieren! Zum Bsp. Beim Training entsteht das "Missing-sense" durch Linear- und Winkelbeschleunigungen in den Gleichgewicht Organ, die in widersprüchliche Informationen zu den in Ruhe verharrenden Muskel- und Gelenkrezeptoren von Rumpf und Beinen stehen, sowie durch "inkongruente" optische Reize, wie im schiff die bei achterlichen Wellen, Blick nach unten; auf GPS, Karte, Kompass etc. verstärkt werden. Als wichtigste prophylaktische
Maßnahme zur Prävention der Bewegungskrankheit ist die
"Vestibularistraining" empfohlen: D. h. die obengenannte
"Umprogrammierung", wodurch es zu einem "optisch-vestibulärem
Habituationstransfer" kommt. Man kann es auch einfacher ausgedrückten:
Mit Drehbewegung, Seegang simulierte fixation Übungen
trainieren (und sich sukzessive an Seegang an Vorfeld zu gewöhnen).
Schluss
mit der Seekrankheit,
Schluss mit den Medikamenten und Nebenwirkungen.
Segeln Sie ohne Angst, Seekrank zu werden. Ich biete seit Jahren das bewährte Training gegen Seekrankheit: "Sipahi- Methode" Diese Trainingsmethode macht euch seefest und seekrankfrei. Tägliche Übungen ohne Geräte und ohne große Anstrengung dauern nur 5-20 Minuten. Unbedingt muss ( mind.) 3-4 Wochen vor Törnbegin anfangen werden! Für Segler-Vereine, -Clubs, und Gruppen, Regatta Teams, Trainer, Sportler Nach Vereinbarung biete ich die "Sipahi-Methode" auch vor Ort. Kosten: 10 € Pro Person Pro Training Stunde + Spesen (mind. 10 Personen) Auf wunsch Übungsfigüren 4x A4 Seiten gegen 5+1.50 porto EUR zu gesand Bosscharter Pochgasse 33 D-79104 Freiburg Tel: 0049 +761 555 95 65 "Training
gegen Seekrankheit"©
und "Sipahi Methode"© sind urheberrechtlich
von Bossyachtcharter geschützt.
Kopieren, vorführen oder veröffentlichen in Internet außer verlinkung zu www.seasickness.de, ohne Zustimmung der Urheber ist nicht erlaubt .. Tel: 0761-5559565 , Fax: 0761-53070 , e-mail: BossCharter@t-online.de , Hotline: 0171-20 90 125 mail to Sipahi |
|||||